Hopfenernte

Ein edler Spender aus Krainhagen hat für mich seinen kompletten Hopfen geerntet welcher seit Jahren in seinem Garten gedeiht! Daraufhin habe ich direkt ein Grünhopfenbier gebraut und den frischen Hopfen als Aromahopfen eingesetzt.

Dabei ist es allerdings etwas kniffelig den perfekten Zeitpunkt der Ernte zu erwischen. Es sollte reichlich gelber Staub (Lupulin) in den Blüten vorhanden sein, jedoch noch keine Bildung von Kernen statt gefunden haben. Letztere würden den Geschmack und die Schaumstabilität des Bieres negativ beeinflussen. Wenn ihr also schon kleine Weintraubenkerne in den Blüten findet, welche schon etwas ausgeprägt sind – dann ist es schon zu spät. Zeitpunkt der Ernte ist meist Ende August/Anfang September. Das hängt von der Region ab in der ihr wohnt, sowie der Anbaulage und der Art des Sommerwetters. Genau deshalb schwankt auch der Wert der Alphasäure bei jeder Ernte mit.

Den restlichen Hopfen habe ich dann im Backofen für zwei Stunden bei 70°C Umluft auf einem Backblech gedarrt:

Danach gepresst und einvakuumiert:

Danach im Gefrierschrank für weitere Versuche eingelagert.

Die Menge eines Backbleches ergeben ca. 50g (!) Aber das sollte für einen Sud mit 20l reichen. Wie hoch der Alphasäurengehalt ist, kann ich nur durch ausprobieren feststellen. Wenn man mit 10% rechnet, ist die Gefahr einer Überhopfung eher gering. Mal schauen was passiert. Werde die Tage ein Pils komplett mit diesem Hopfen brauen. Er hat ein wunderbar blumig zitroniges Aroma, ist sehr harzig und gelblich. Falls jemand noch Hopfen in seinem Garten entdeckt – so bin ich gerne bereit mich diesem anzunehmen…..

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert